einmischen

einmischen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichmische ein
dumischst ein
mischt ein
er, sie, esmischt ein
Präteritum ichmischte ein
Konjunktiv II ichmischte ein
Imperativ Singularmisch ein!
mische ein!
Pluralmischt ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingemischt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einmischen

Anmerkung zur Konjugation:

Die konjugierte Form „du mischt ein“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.

Worttrennung:

ein·mi·schen, Präteritum: misch·te ein, Partizip II: ein·ge·mischt

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌmɪʃn̩]
Hörbeispiele:  einmischen (Info)

Bedeutungen:

[1] reflexiv: sich ungefragt, ungebeten an etwas beteiligen
[2] selten: etwas in etwas anderes hineinmengen, untermischen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb mischen

Synonyme:

[1] mitmischen, intervenieren; (sich) einschalten, hineinmischen
[2] beimischen, hineinmengen, hineinmischen, untermischen

Gegenwörter:

[1] heraushalten, raushalten
[2] trennen

Oberbegriffe:

[1] (sich) beteiligen, teilnehmen
[2] mischen

Unterbegriffe:

[1] dazwischenfunken, dazwischenreden, dazwischentreten, dareinreden, dreinreden, eingreifen, einschreiten, hineinreden, intervenieren
[2] einarbeiten, einrühren, unterkneten

Beispiele:

[1] Ich werde mich hüten, mich in die Angelegenheiten meiner Eltern einzumischen.
[1] Und wieder ist die Frage, inwieweit soll sich da der Staat einmischen?
[1] „Er wollte nicht, dass die anderen Jungen sich einmischten.“[1]
[2] Zur Abtönung der Wandfarbe hat der Malermeister etwas Braun in die weiße Farbe eingemischt.
[2] In die Verwirrung kann sich auch ein wenig Eifersucht einmischen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] sich in jemandes Angelegenheiten einmischen

Wortbildungen:

Einmischung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „einmischen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einmischen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinmischen

Quellen:

  1. Tom Rob Smith: Kind 44. 8. Auflage. Wilhelm Goldmann Verlag, München 2010 (übersetzt von Armin Gontermann), ISBN 978-3-442-47207-9, Seite 202.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.