einschmeißen

einschmeißen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschmeiße ein
duschmeißt ein
er, sie, esschmeißt ein
Präteritum ichschmiss ein
Konjunktiv II ichschmisse ein
Imperativ Singularschmeiß ein!
schmeiße ein!
Pluralschmeißt ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingeschmissen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einschmeißen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: einschmeissen

Worttrennung:

ein·schmei·ßen, Präteritum: schmiss ein, Partizip II: ein·ge·schmis·sen

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌʃmaɪ̯sn̩]
Hörbeispiele:  einschmeißen (Info)
Reime: -aɪ̯nʃmaɪ̯sn̩

Bedeutungen:

[1] salopp, über Glasscheiben: zerstören, dadurch kaputtmachen, dass man etwas hineinwirft
[2] umgangssprachlich: eine Tablette (auch Droge in Tablettenform) einnehmen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb schmeißen

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] einwerfen
[1] einschlagen, kaputtmachen, zerbrechen, zerdeppern, zertrümmern
[2] einnehmen, einpfeifen, reinziehen, schlucken

Oberbegriffe:

[1] zerstören
[2] nehmen

Beispiele:

[1] „Wir haben keine Fußgängerzone geschaffen, damit Demonstranten dann die Pflastersteine herausreißen und damit Fensterscheiben von Geschäften oder unbeteiligten Bürgern einschmeißen.“[1]
[2] Sie hatte so ne Phase, in der sie alles eingeschmissen hat, was sie so gekriegt hat.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Scheibe/Fensterscheibe/Schaufensterscheibe einschmeißen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einschmeißen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einschmeißen
[1, 2] The Free Dictionary „einschmeißen
[1, 2] Duden online „einschmeißen

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: meißenischen, Meißenischen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.