einströmen

einströmen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichströme ein
duströmst ein
er, sie, esströmt ein
Präteritum ichströmte ein
Konjunktiv II ichströmte ein
Imperativ Singularström ein!
ströme ein!
Pluralströmt ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingeströmt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einströmen

Worttrennung:

ein·strö·men, Präteritum: ström·te ein, Partizip II: ein·ge·strömt

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌʃtʁøːmən]
Hörbeispiele:  einströmen (Info)
Reime: -aɪ̯nʃtʁøːmən

Bedeutungen:

[1] bei Flüssigkeiten und gasförmigen Stoffen: sich in großen Mengen, in großer Anzahl, oft heftig und recht gleichmäßig ins Innere von etwas bewegen
[2] übertragen, bei Personen: sich in großen Mengen, in großer Anzahl ins Innere von etwas begeben

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb strömen

Synonyme:

[1] einfließen, hereinfließen, herfließen, herströmen, hineinfließen, hinfließen, hinströmen, umgangssprachlich: reinfließen, reinströmen
[1, 2] hereinströmen, hineinströmen

Gegenwörter:

[1] ausfließen, herausfließen, hinausfließen; umgangssprachlich: rausfließen, rausströmen
[1, 2] ausströmen, herausströmen, hinausströmen

Oberbegriffe:

[1, 2] strömen

Beispiele:

[1] „Die Frau des vermissten Franzosen sagte mir, sie seien von dem einströmenden Wasser in ihrer Kabine überrascht worden.“[1]
[1] „Sowohl nach dem deutschen als auch nach dem europäischen Modell dürfte vom 24. auf den 25. Dezember Kaltluft am Südrand eines russischen Hochdruckgebietes nach Tirol einströmen.[2]
[2] „Daß beim Kollaps eines Weltreichs die Bewohner seiner Außenbereiche in die Metropolen einströmen, läßt sich bereits in der Geschichte Spätroms nachlesen.“[3]

Wortbildungen:

Einstrom, Einströmung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „einströmen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einströmen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „einströmen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „einströmen
[1] The Free Dictionary „einströmen
[1, 2] Duden online „einströmen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinströmen
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „einströmen
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „einströmen“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Schiff sinkt mit einem "unheimlichen" Krachen. In: Mannheimer Morgen. 7. April 2007.
  2. In: Neue Kronen-Zeitung. 21. Dezember 1996, Seite 16.
  3. Ratlos. In: DIE ZEIT. Nummer 42, 11. Oktober 1985, ISSN 0044-2070.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.