eitrig
eitrig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
eitrig | eitriger | am eitrigsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:eitrig |
Nebenformen:
- selten: eiterig
Worttrennung:
- eit·rig, Komparativ: eit·ri·ger, Superlativ: am eit·rigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯tʁɪç], [ˈaɪ̯tʁɪk]
- Hörbeispiele: eitrig (Info), eitrig (Info)
- Reime: -aɪ̯tʁɪk
Bedeutungen:
- [1] Eiter enthaltend oder absondernd
Herkunft:
- mittelhochdeutsch eiterec, eiteric ‚giftig‘,[1][2][3] in der heutigen Bedeutung seit dem 16. Jahrhundert[4]
Synonyme:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] voller Eiter, Eiter enthaltend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „eitrig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „eitrig“
- [1] The Free Dictionary „eitrig“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „eitrig“ auf wissen.de
- [1] Duden online „eitrig“ (allein absondernd)
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „eitrig“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.