purulent
purulent (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
purulent | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:purulent |
Worttrennung:
- pu·ru·lent, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [puʁuˈlɛnt]
- Hörbeispiele: purulent (Info)
- Reime: -ɛnt
Bedeutungen:
- [1] Medizin: eitrig
Herkunft:
- Übernahme von lateinisch purulentus → la, das eine Ableitung zu lateinisch: pus → la „Eiter“ ist.[1]
Synonyme:
- [1] eitrig
Beispiele:
- [1] Eine Pustel ist eine umschriebene, erhabene Hautveränderung, die […] mit purulentem Exsudat gefüllt ist.[2]
Wortbildungen:
- [1] Purulenz
Übersetzungen
[1] Medizin: eitrig
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 „purulent“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0
- ↑ Alexander Meves, Intensivkurs Dermatologie, 1. Auflage, 2006, Urban & Fischer Verlag
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.