elfe
elfe (Deutsch)
Numerale
Nebenformen:
Worttrennung:
- el·fe
Aussprache:
- IPA: süddeutsch: [ˈɛlfə], norddeutsch: [ˈɛlvə]
- Hörbeispiele: elfe (Info), elfe (Info)
- Reime: -ɛlfə
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: die Kardinalzahl zwischen zehn und zwölf
Beispiele:
- [1] „Die elfe zogen in den Wald, suchten Gewild, Rehe, Hasen, Vögel und Täuberchen, damit sie zu essen hatten und die Schwester und Benjamin sorgten, daß es zubereitet wurde.“[1]
- [1] Elfe! elfe! elfe!
- Nein, mein Söhnchen, nein. Siehst Du, es ist erst acht.[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „elf“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zwölf“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.