entübrigen

entübrigen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichentübrige
duentübrigst
er, sie, esentübrigt
Präteritum ichentübrigte
Konjunktiv II ichentübrigte
Imperativ Singularentübrig!
entübrige!
Pluralentübrigt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entübrigt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entübrigen

Anmerkung:

oftmals als Partizip verwendet

Worttrennung:

ent·üb·ri·gen, Präteritum: ent·üb·rig·te, Partizip II: ent·üb·rigt

Aussprache:

IPA: [ɛntˈʔyːbʁɪɡn̩]
Hörbeispiele:  entübrigen (Info),  entübrigen (Info)

Bedeutungen:

[1] veraltet, auch mit Genitiv: von etwas befreien

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv übrig mit dem Derivatem ent-

Sinnverwandte Wörter:

[1] befreien, entbehren, entledigen, erübrigen, überheben

Beispiele:

[1] Das war ein Ungemach, dessen ich ihn gern entübrigt wissen wollte.
[1] „Ein englischer Physiker gab sich viele Mühe, um ein Mittel ausfindig zu machen, wodurch er des lästigen Lichtputzens entübrigt wäre, und die Helligkeit des Lichts vergrößert würde.“[1]

Wortbildungen:

Entübrigung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entübrigen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „entübrigen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.