entgasen
entgasen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | entgase | ||
du | entgast | |||
er, sie, es | entgast | |||
Präteritum | ich | entgaste | ||
Konjunktiv II | ich | entgaste | ||
Imperativ | Singular | entgas! entgase! | ||
Plural | entgast! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
entgast | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:entgasen |
Worttrennung:
- ent·ga·sen, Präteritum: ent·gas·te, Partizip II: ent·gast
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈɡaːzn̩]
- Hörbeispiele: entgasen (Info)
- Reime: -aːzn̩
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] befreien
Beispiele:
- [1] „Unter Verkoken versteht man das fast vollständige Entgasen der Kohle bei 800–1200 °C.“[1]
- [1] „Ein großer Siliziumüberschuß macht jedoch das Eisen, besonders wenn es schlecht entgast ist, dickflüssig.“[2]
- [1] Das beste Kesselspeisewasser ist ein vollständig entsalztes und entgastes Wasser.
- [1] Entgasen und Entschäumen von Flüssigkeiten ist eines der vielen Einsatzgebiete eines Ultraschallgerätes.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Entgasung
Übersetzungen
[1] luftförmige Stoffe (Gase) aus einem festen Stoff auslösen/entfernen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entgasen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „entgasen“
- [*] The Free Dictionary „entgasen“
- [1] Duden online „entgasen“
Quellen:
- ↑ Dampfkessel und Feuerungen: Ein Lehr- und Handbuch, Arthur Zinzen. Abgerufen am 2. Juli 2017.
- ↑ Handbuch der Eisen- und Stahlgießerei: Dritter Band Schmelzen, Nacharbeiten, O. Bauer, L. Beck, G. Buzek, M. Escher, C. Irresberger, C. Kazmeyer, A. Kessner, E. Leber, B. Neumann, M. Philips, E. Preuß, A. Schott, E. Trescher, L. Treuheit, W. Venator, A. Widmaier. Abgerufen am 2. Juli 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.