entglasen
entglasen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | entglase | ||
du | entglast | |||
er, sie, es | entglast | |||
Präteritum | ich | entglaste | ||
Konjunktiv II | ich | entglaste | ||
Imperativ | Singular | entglas! entglase! | ||
Plural | entglast! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
entglast | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:entglasen |
Worttrennung:
- ent·gla·sen, Präteritum: ent·glas·te, Partizip II: ent·glast
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈɡlaːzn̩]
- Hörbeispiele: entglasen (Info)
- Reime: -aːzn̩
Bedeutungen:
- [1] Glas (meist gewaltsam) zerstören/entfernen
Herkunft:
Gegenwörter:
- [1] verglasen
Beispiele:
- [1] „Schon eineinhalb Stunden später musste er in Hamm halten, weil Scheiben eingeschlagen, Fenster komplett entglast und Türen eingedrückt worden waren.“[1]
Übersetzungen
[1] Glas (meist gewaltsam) zerstören/entfernen
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: entgasen, entgleisen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.