entgegenbrüllen

entgegenbrüllen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbrülle entgegen
dubrüllst entgegen
er, sie, esbrüllt entgegen
Präteritum ichbrüllte entgegen
Konjunktiv II ichbrüllte entgegen
Imperativ Singularbrüll entgegen!
brülle entgegen!
Pluralbrüllt entgegen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entgegengebrüllt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entgegenbrüllen

Worttrennung:

ent·ge·gen·brül·len, Präteritum: brüll·te ent·ge·gen, Partizip II: ent·ge·gen·ge·brüllt

Aussprache:

IPA: [ɛntˈɡeːɡn̩ˌbʁʏlən]
Hörbeispiele:  entgegenbrüllen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas in die Richtung von jemandem brüllen, laut rufen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel entgegen als Verbzusatz und dem Verb brüllen

Sinnverwandte Wörter:

[1] entgegenschreien, zubrüllen, zuschreien

Beispiele:

[1] „‚Ihr verfluchten Wilddiebe‘, brüllte uns ein Mann in der Tracht eines Försters von der Hecke aus entgegen.[1]
[1] „Was sie den Soldaten entgegenbrüllen, ist aus der Ferne nicht zu verstehen.“[2]
[1] „Und für einen Moment hörte man Rufe im jungen Publikum, die es Jahre lang nicht mehr gegeben hatte: ‚U-S-A. U-S-A. U-S-A.‘ Es war nicht jenes rachedurstige ‚U-S-A‘, das die Menschen den Feinden nach dem 11. September entgegenbrüllten.[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „entgegenbrüllen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entgegenbrüllen

Quellen:

  1. William Makepeace Thackeray  WP: Das Snob-Buch. In: Projekt Gutenberg-DE. Siebenundzwanzigstes Kapitel: Ein Besuch bei einigen Snobs auf dem Lande (URL).
  2. Marlene Halser: Zu Tränen geführt. In: Zeit Online. Nummer 23, 7. Juni 2015, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 9. März 2019).
  3. Jan Christoph Wiechmann: Der amerikanischste aller Träume. In: stern.de. 7. Januar 2008, ISSN 0039-1239 (URL, abgerufen am 9. März 2019).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.