entpersonifizieren

entpersonifizieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichentpersonifiziere
duentpersonifizierst
er, sie, esentpersonifiziert
Präteritum ichentpersonifizierte
Konjunktiv II ichentpersonifizierte
Imperativ Singularentpersonifizier!
Pluralentpersonifiziert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entpersonifiziert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entpersonifizieren

Worttrennung:

ent·per·so·ni·fi·zie·ren, Präteritum: ent·per·so·ni·fi·zier·te, Partizip II: ent·per·so·ni·fi·ziert

Aussprache:

IPA: [ɛntˌpɛʁzonifiˈt͡siːʁən]
Hörbeispiele:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] jemanden nicht als Person sehen, ignorieren/verdrängen, dass es sich bei jemandem um ein menschliches Wesen handelt

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb personifizieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ent-

Beispiele:

[1] „Er hatte eine ungeheure Wut in sich und versuchte, sie durch Verstümmelung von Gesicht, Brust und Genitalien zu entpersonifizieren.“[1]

Wortbildungen:

Entpersonifizierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entpersonifizieren (nach Anmeldung)
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalentpersonifizieren

Quellen:

  1. John Douglas/Mark Olshaker: Mindhunter. Die spektakulärsten Fälle der FBI-Spezialeinheit für Serienverbrechen. Riva, München 2020, ISBN 978-3-7423-1299-0, Seite 280.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.