epops
epops (Latein)
Substantiv, m
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | epops | epopēs |
Genitiv | epopis | epopum |
Dativ | epopī | epopibus |
Akkusativ | epopem | epopēs |
Vokativ | epops | epopēs |
Ablativ | epope | epopibus |
Worttrennung:
- e·pops, Plural: e·po·pes
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: Wiedehopf (Upupa epops)
Herkunft:
- Entlehnung aus dem altgriechischen ἔποψ (epops☆) → grc[1][2]
Synonyme:
- [1] upupa
Beispiele:
- [1] „iam Pandionia miserandas prole puellas,
quarum vox Ityn edit Ityn, quo Bistonius rex
orbus epops maeret volucris evectus in auras;“[3] - [1] „ille dolore suo poenaeque cupidine velox
vertitur in volucrem, cui stant in vertice cristae,
prominet inmodicum pro longa cuspide rostrum:
nomen epops volucri, facies armata videtur.“[4]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „upupa“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „epops“
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „epops“ (Zeno.org) Band 1, Spalte 2440
- [1] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 Seite 180
Quellen:
- ↑ Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „epops“ (Zeno.org) Band 1, Spalte 2440
- ↑ Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 Seite 180
- ↑ Culex, Appendix Vergiliana, 250–253
- ↑ Publius Ovidius Naso, Metamorphoses, 6,671–674
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.