erhorchen

erhorchen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens icherhorche
duerhorchst
er, sie, eserhorcht
Präteritum icherhorchte
Konjunktiv II icherhorchte
Imperativ Singularerhorch!
erhorche!
Pluralerhorcht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
erhorcht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:erhorchen

Worttrennung:

er·hor·chen, Präteritum: er·horch·te, Partizip II: er·horcht

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈhɔʁçn̩]
Hörbeispiele:  erhorchen (Info)

Bedeutungen:

[1] durch bewusstes Hinhören (Horchen) zu wissen kriegen

Herkunft:

Ableitung vom Verb horchen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-

Sinnverwandte Wörter:

[1] abhören, die Ohren spitzen, erfahren, erhören, erlauschen, herausbekommen, hinhören

Gegenwörter:

[1] weghören

Oberbegriffe:

[1] hören, lauschen

Beispiele:

[1] „Merke Dir Alles, was sie sprechen, auch wo möglich die Namen, die Du zufällig erhorchst.[1]
[1] „Hier erhorchte Beethoven, der große Rheinländer, aus Waldesrauschen und Sturmesbrausen, aus Morgenfrieden und Nachtstimmung seine gewaltigen Schöpfungen.“ (1913)[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erhorchen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „erhorchen
[1] Duden online „erhorchen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „erhorchen

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: gehorchen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.