es zieht wie in einem Vogelhaus

es zieht wie in einem Vogelhaus (Deutsch)

Redewendung

Worttrennung:

es zieht wie in ei·nem Vo·gel·haus

Aussprache:

IPA: [ɛs t͡siːt viː ɪn ˈaɪ̯nəm ˈfoːɡl̩ˌhaʊ̯s]
Hörbeispiele:  es zieht wie in einem Vogelhaus (Info)

Bedeutungen:

[1] ungeschützt der Zugluft aussetzen[2]

Sinnverwandte Wörter:

[1] es zieht wie Hechtsuppe

Beispiele:

[1] „Ställe, in denen es zieht wie in einem Vogelhaus und in dem auch noch andere Tiere wohnen, gibt es nicht nur in Bethlehem.“[1]
[1] „Es zieht wie in einem Vogelhaus!“[2]
[1] „Was tun, wenn es in den eigenen vier Wänden zieht wie in einem Vogelhaus?“[3]
[1] „Im Büro zieht es wie in einem Vogelhaus, ein Kollege rennt ständig am Handy telefonierend herum, die Aufgaben in der Abteilung sind völlig falsch verteilt: Es sind nicht immer große Probleme, die die Nerven am Arbeitsplatz strapazieren.“[4]
[1] „[Elisabeth Kerschbaum:] Ich denke dabei gerade auch an dieses Haus, in dem es oft zieht wie in einem Vogelhaus.“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

Quellen:

  1. Christoph Winder, Gudrun Harrer: Wie man das Fest der Liebe übersteht. In: Der Standard digital. 24. Dezember 2017 (URL, abgerufen am 3. November 2018).
  2. Reinhard Kaiser-Mühlecker: Roter Flieder. Hoffmann und Campe, 2012 (Zitiert nach Google Books)
  3. Kathi Resch: Fenster: „Es ist halt ein Loch in der Wand“. In: DiePresse.com. 10. Februar 2012, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 3. November 2018).
  4. Anita Staudacher: „Anti-Stress-Gesetz“ bisher zahnlos. In: KURIER.at. 17. Februar 2015 (URL, abgerufen am 3. November 2018).
  5. Stenographisches Protokoll, 740. Sitzung des Bundesrates der Republik Österreich, Mittwoch, 20. Dezember 2006, Seite 45
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.