fädeln

fädeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichfädle
fädele
dufädelst
er, sie, esfädelt
Präteritum ichfädelte
Konjunktiv II ichfädelte
Imperativ Singularfädle!
fädele!
Pluralfädelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gefädelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:fädeln

Worttrennung:

fä·deln, Präteritum: fä·del·te, Partizip II: ge·fä·delt

Aussprache:

IPA: [ˈfɛːdl̩n]
Hörbeispiele:  fädeln (Info)
Reime: -ɛːdl̩n

Bedeutungen:

[1] einen Faden oder eine Schnur durch eine kleine Öffnung stecken
[2] Elemente in eine Reihe ordnen

Herkunft:

von Faden[Quellen fehlen]

Sinnverwandte Wörter:

[1] friemeln, stecken
[2] aufziehen, reihen

Unterbegriffe:

[2] abfädeln, auffädeln, ausfädeln, durchfädeln, einfädeln

Beispiele:

[1] Neuerdings brauche ich meine Brille, wenn ich einen Zwirn durchs Nadelöhr fädeln will.
[2] Eine schöne Kette zu fädeln ist an sich sehr reizvoll, und die Kinder sind sehr leicht dafür zu gewinnen.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fädeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfädeln
[1, 2] The Free Dictionary „fädeln
[*] Duden online „fädeln

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.