fängig
fängig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
fängig | fängiger | am fängigsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:fängig |
Worttrennung:
- fän·gig, Komparativ: fän·gi·ger, Superlativ: am fän·gigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈfɛŋɪç], [ˈfɛŋɪk]
- Hörbeispiele: fängig (Info), fängig (Info)
- Reime: -ɛŋɪç, -ɛŋɪk
Bedeutungen:
Herkunft:
- vom Substantiv Fang
Oberbegriffe:
- [1] geeignet
Beispiele:
- [1] „Die Verwendung von steinharten Ködern ist für mich immer die allerletzte Wahl. Immerhin müssen die Köder Reize abgeben, um fängig zu sein.“[1]
- [1] „Neben Kunstködern (hier findet man eine Übersicht bekannter Kunstköderarten), die ausschließlich zum Fang von Raubfischen eingesetzt werden gibt es auch zahlreiche "Naturköder", die sich im Laufe der Zeit als sehr fängig auf Friedfische und auch auf Raubfische erwiesen haben.“[2]
- [1] „Manche Angler sind davon überzeugt, dass ein Spinnköder noch fängiger wird, wenn man vorne und/oder hinten Augen aufklebt.“[3]
- [1] „Fliegenfischer binden eigene Fliegen, um fängigere Köderfliegen zu erhalten.“[4]
- [1] „Die Gummimakks sind aus gutem, fängigem Material hergestellt.“[5]
Wortbildungen:
- Fängigkeit
Übersetzungen
[1] Angeln, Eigenschaft eines Köders: gute Resultate erreichend, Fische fangend
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Viel und fängig , Carp.de. Abgerufen am 10. April 2017.
- ↑ Angelköder, Rhein-Angeln.de. Abgerufen am 10. April 2017.
- ↑ Tuning-Tipps: Wie Eure Köder noch fängiger werden, Blinker.de. Abgerufen am 10. April 2017.
- ↑ Wikipedia-Artikel „Fliegenbinden“
- ↑ Gummimakk Traditional Rig. Abgerufen am 10. April 2017.
Das Gesuchte nicht gefunden? Ähnliche Wörter aus allen Sprachen:
- fånig
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.