fernschauen

fernschauen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschaue fern
duschaust fern
er, sie, esschaut fern
Präteritum ichschaute fern
Konjunktiv II ichschaute fern
Imperativ Singularschau fern!
schaue fern!
Pluralschaut fern!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ferngeschaut haben
Alle weiteren Formen: Flexion:fernschauen

Worttrennung:

fern·schau·en, Präteritum: schau·te fern, Partizip II: fern·ge·schaut

Aussprache:

IPA: [ˈfɛʁnˌʃaʊ̯ən]
Hörbeispiele:  fernschauen (Info)

Bedeutungen:

[1] Süddeutschland, Österreich, Schweiz: eine Sendung im Fernsehen anschauen
[2] veraltet: aus der Ferne irgendwohin schauen, in die Ferne schauen (auch: vorausschauen)

Herkunft:

gebildet aus dem Adjektiv fern als Verbzusatz und dem Verb schauen

Synonyme:

[1] fernsehen
[1] umgangssprachlich: ferngucken

Beispiele:

[1] „Am Abend radelt er zurück, isst zu Abend, schaut fern oder liest ein Buch und geht schlafen.“[1]
[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fernschauen
[1] Duden online „fernschauen mit Verweis auf Duden online „fernsehen
[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „fernschauen

Quellen:

  1. Tobias Haberl: Einsame Spitze. In: sueddeutsche.de. 31. Juli 2013, ISSN 0174-4917 (SZ-Magazin, URL, abgerufen am 6. September 2022).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.