fofftein
fofftein (Niederdeutsch)
Numerale
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- ffoff·tein
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔftaɪ̯n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] fünfzehn; als Interjektion: Schluss mit der Arbeit!
Beispiele:
- [1] „»Fofftein!«, ruft er und lässt den Halm, den er gerade im Schnabel trägt, fallen. Fofftein? Eine Viertelstunde Pause? Jetzt? Die haben doch gerade erst angefangen.“[1]
- [1] „Die halbstündige Frühstückspause in der Schicht heißt im Hafen seit eh und je »fofftein« (weil es früher mal nur 15 Minuten waren).“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „föffteihn“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Sina Beerwald: Möwenalarm. Abgerufen am 7. November 2021.
- ↑ Ernst B. R. Dünnbier: Auf gut Bremisch: Bremische Schmunzelgeschichten, Band 1. Abgerufen am 7. November 2021.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.