freitesten

freitesten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichteste frei
dutestest frei
er, sie, estestet frei
Präteritum ichtestete frei
Konjunktiv II ichtestete frei
Imperativ Singularteste frei!
Pluraltestet frei!
PerfektPartizip IIHilfsverb
freigetestet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:freitesten

Worttrennung:

frei·tes·ten, Präteritum: tes·te·te frei, Partizip II: frei·ge·tes·tet

Aussprache:

IPA: [ˈfʁaɪ̯ˌtɛstn̩]
Hörbeispiele:  freitesten (Info)

Bedeutungen:

[1] reflexiv: während einer Pandemie eine Quarantäne durch einen Test vorzeitig beenden können oder mit einem Test bestimmte Orte (wie Veranstaltung, Friseursalon oder Ladengeschäft) betreten dürfen

Herkunft:

gebildet aus dem Adjektiv frei als Verbzusatz und dem Verb testen

Oberbegriffe:

[1] testen

Beispiele:

[1] „Mit einer Kombination aus Antigen- und PCR-Tests sollen sich Menschen für die Teilnahme an einer Veranstaltung freitesten können.“[1]
[1] „Bisher können auch Bewohnerinnen und Bewohner aus anderen Bundesländern nach Tübingen kommen und sich sozusagen freitesten.“[2]
[1] „Schüler und Schülerinnen können sich erst ab dem fünften Tag freitesten lassen - sobald feststeht, dass sich die positiv getestete Person nicht mit einer neuartigen Virusvariante angesteckt hat.“[3]
[1] „Wer ins Ausland reist, muss bei der Rückkehr einen negativen Corona-Test vorlegen. Obligatorisch folgt eine zehntätige Heimquarantäne, aus der man sich frühestens nach 5 Tagen freitesten kann.“[4]
[1] „Deutsche Urlauber etwa sind in Liftschlangen und Hotels nicht zu erkennen – sie müssten bei der Rückkehr aus dem Risikogebiet Schweiz für zehn Tage in Quarantäne und können sich erst nach fünf Tagen freitesten.“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „freitesten

Quellen:

  1. Behörde nennt Zeitpunkt, ab dem 50.000 Corona-Schnelltests in Hamburg eingesetzt werden. In: FOCUS Online. 22. Oktober 2020, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 4. Mai 2021).
  2. dpa: Palmer: Test-Modell im Notfall nur für Kreisbewohner. In: sueddeutsche.de. 22. März 2021, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 4. Mai 2021).
  3. dpa: Gefahr von Mutanten: Land verschärft Quarantäneregeln. In: Zeit Online. 25. Februar 2021, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 4. Mai 2021).
  4. Wie andere Länder mit der Pandemie umgehen. In: FAZ.NET. 23. März 2021 (URL, abgerufen am 4. Mai 2021).
  5. Günter Kast: Wintersport in der Schweiz – »Wir haben nie überlegt, nicht zu kommen«. In: Spiegel Online. 8. Dezember 2020, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 4. Mai 2021).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: feinertest
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.