fundere

fundere (Latein)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular fundō
2. Person Singularfundis
3. Person Singularfundit
1. Person Pluralfundimus
2. Person Pluralfunditis
3. Person Pluralfundunt
Perfekt 1. Person Singularfudī
Imperfekt 1. Person Singularfundēbam
Futur 1. Person Singularfundam
PPP fusus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularfundam
Imperativ Singularfunde
Pluralfundite
Alle weiteren Formen: Flexion:fundere

Worttrennung:

fun·de·re, fun·do, fu·di, fu·sus

Bedeutungen:

[1] klassischlateinisch: gießen, weggießen, ausgießen, vergießen
[2] klassischlateinisch: ausschütten, herabschütten
[3] klassischlateinisch, poetisch: (Geschosse etc.) schleudern
[4] klassischlateinisch, poetisch: sich (mit etwas) benetzen
[5] klassischlateinisch: (etwas) schmelzen, gießen
[6] klassischlateinisch: (Worte, Töne) dichten, von sich geben
[7] klassischlateinisch: hervorbringen, erzeugen, gebären
[8] klassischlateinisch: ausbreiten, verbreiten
[9] klassischlateinisch: (Feinde) vertreiben, verstreuen, zerschlagen
[10] Nachklassisches Latein: (jemanden) niederstrecken, zu Boden werfen
[11] klassischlateinisch, poetisch: verschwenden, vergeuden

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–11] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „fundo“ (Zeno.org)
[1–11] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „fundo
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.