gefälligst

gefälligst (Deutsch)

Adverb

Worttrennung:

ge·fäl·ligst

Aussprache:

IPA: [ɡəˈfɛlɪçst], [ɡəˈfɛlɪkst]
Hörbeispiele:  gefälligst (Info),  gefälligst (Info)
Reime: -ɛlɪçst, -ɛlɪkst

Bedeutungen:

[1] im 17. bis 19. Jahrhundert die höfische und amtsdeutsche Form von „bitte
[2] heute nur noch ironisch: Selbstverständlichkeiten einfordernd

Herkunft:

über gefällig von Gefallen

Synonyme:

[2] doch bitteschön, gütigst, liebenswürdigerweise, vielleicht mal

Beispiele:

[1] Präsident: Ich ersuche diejenigen Herren, die diesen Antrag unterstützen wollen, sich gefälligst zu erheben. (1850)[1]
[1] „Darf ich gefälligst um Ihren Paß bitten?“ (1833) [2]
[1] Diejenigen Herren, welche diese Fassung annehmen wollen, würde ich bitten, sich gefälligst zu erheben. (1849)[3]
[2] Lies gefälligst die Hilfe! Anstatt dumme Fragen zu stellen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] sei gefälligst still, hör gefälligst zu, sorgen Sie bitte gefälligst dafür, dass

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[2] Duden online „gefälligst

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.