grotten-
grotten- (Deutsch)
Gebundenes Lexem
Worttrennung:
- grot·ten-
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁɔtn̩]
- Hörbeispiele: grotten- (Info)
Bedeutungen:
- [1] in Zusammensetzungen mit Adjektiven, die etwas Negatives bezeichnen, als Verstärkung: sehr, äußerst
Herkunft:
Beispiele:
- [1] grottenblöd, grottendämlich, grottendoof, grottenfalsch, grottenhässlich, grottenschlecht
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 725
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , „grottendoof“, Seite 725
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.