heimwerkeln

heimwerkeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichheimwerkle
heimwerkel
heimwerkele
duheimwerkelst
er, sie, esheimwerkelt
Präteritum ichheimwerkelte
Konjunktiv II ichheimwerkelte
Imperativ Singularheimwerkle!
heimwerkel!
heimwerkele!
Pluralheimwerkelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
heimgewerkelt haben
Keine weiteren Formen

Nebenformen:

heimwerken

Worttrennung:

heim·wer·keln, Präteritum: heim·wer·kel·te, Partizip II: heim·ge·wer·kelt

Aussprache:

IPA: [ˈhaɪ̯mˌvɛʁkl̩n]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] zu Hause als Laie allerlei Arbeiten nachgehen, die in den Bereich des Handwerks fallen

Beispiele:

[1] „Für den Mieter war das prima –solange das Haus nicht einstürzte und er in Privatinitiative hier und da heimwerkeln konnte.“[1]
[1] „Väter, die kochen, oder Mütter, die heimwerkeln, seien dagegen immer noch selten.“[2]

Wortbildungen:

Heimwerkeln
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag heimwerken.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „heimwerkeln (im ZDL-Regionalkorpus nach Anmeldung)

Quellen:

  1. Maritta Adam-Tkalec: Ruinen schaffen ohne Waffen. In: Berliner Zeitung Online. 15. Oktober 2018, ISSN 0947-174X (URL, abgerufen am 3. November 2024).
  2. Beatrix Schulte: Den Jungen fehlen Väter als Vorbilder. In: NWZ. 30. April 2010, abgerufen am 3. November 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.