herumwurschteln
herumwurschteln (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | wurschtle herum wurschtel herum wurschtele herum | ||
du | wurschtelst herum | |||
er, sie, es | wurschtelt herum | |||
Präteritum | ich | wurschtelte herum | ||
Konjunktiv II | ich | wurschtelte herum | ||
Imperativ | Singular | wurschtle herum! wurschtel herum! wurschtele herum! | ||
Plural | wurschtelt herum! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
herumgewurschtelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:herumwurschteln |
Nebenformen:
Worttrennung:
- he·r·um·wursch·teln, Präteritum: wursch·tel·te he·r·um, Partizip II: he·r·um·ge·wursch·telt
Aussprache:
- IPA: [hɛˈʁʊmˌvʊʁʃtl̩n]
- Hörbeispiele: herumwurschteln (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: an etwas wenig zielgerichtet, umständlich und langsam arbeiten
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel herum als Verbzusatz und dem Verb wurschteln
Beispiele:
- [1] „‚Alleine das Beispiel Radschnellweg zeigt doch, dass eine Trennung nichts bringt‘, sagt Büchler. ‚Wir kommen bei dem Thema deshalb nicht voran, weil der Landkreis und die Stadt selbständig herumwurschteln und nicht zusammenarbeiten.‘“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „herumwursteln“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herumwurschteln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „herumwurschteln“
- [1] Duden online „herumwurschteln“
Quellen:
- ↑ Martin Mühlfenzl: „So etwas reißt man nicht auseinander“. In: sueddeutsche.de. 16. Januar 2020, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 6. Februar 2021).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.