hinaufdienen

hinaufdienen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdiene hinauf
dudienst hinauf
er, sie, esdient hinauf
Präteritum ichdiente hinauf
Konjunktiv II ichdiente hinauf
Imperativ Singulardien hinauf!
diene hinauf!
Pluraldient hinauf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hinaufgedient haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hinaufdienen

Worttrennung:

hi·n·auf·die·nen, Präteritum: dien·te hi·n·auf, Partizip II: hi·n·auf·ge·dient

Aussprache:

IPA: [hɪˈnaʊ̯fˌdiːnən]
Hörbeispiele:  hinaufdienen (Info)

Bedeutungen:

[1] reflexiv: sich durch Fleiß, beständiges Handeln/Tätigsein im Beruf oder Ähnliches nach und nach stufenweise in eine höhergestellte Position bringen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel hinauf als Verbzusatz und dem Verb dienen

Synonyme:

[1] sich empordienen, sich hochdienen

Sinnverwandte Wörter:

[1] sich emporarbeiten, sich heraufarbeiten, sich hinaufarbeiten, sich hinaufschaffen, sich hocharbeiten

Beispiele:

[1] „Er hatte sich bereits bis zum Hauptmann hinaufgedient, als er im schleswig-holsteinischen Krieg bei der Schlacht von Oversee verwundet wurde.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinaufdienen
[1] Duden online „hinaufdienen

Quellen:

  1. Ossip Schubin  WP: Gräfin Erikas Lehr- und Wanderjahre. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.