hinaufrennen
hinaufrennen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | renne hinauf | ||
du | rennst hinauf | |||
er, sie, es | rennt hinauf | |||
Präteritum | ich | rannte hinauf | ||
Konjunktiv II | ich | rennte hinauf | ||
Imperativ | Singular | renn hinauf! | ||
Plural | rennt hinauf! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
hinaufgerannt | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:hinaufrennen |
Worttrennung:
- hi·n·auf·ren·nen, Präteritum: rann·te hi·n·auf, Partizip II: hi·n·auf·ge·rannt
Aussprache:
- IPA: [hɪˈnaʊ̯fˌʁɛnən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: nach oben rennen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel hinauf als Verbzusatz und dem Verb rennen
Beispiele:
- [1] „Penny war jede Treppe hinaufgerannt, alle acht Straßenblocks von der U-Bahn bis zum Kaufhaus, und sie war noch nicht wieder zu Atem gekommen.“[1]
Übersetzungen
[1] nach oben rennen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinaufrennen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hinaufrennen“
- [1] Duden online „hinaufrennen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „hinaufrennen“
Quellen:
- ↑ Chuck Palahniuk: Beautiful You. Festa, Leipzig 2017, ISBN 978-3-8655-2512-3, Seite 23 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.