hindurchströmen

hindurchströmen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich
du
er, sie, esströmt hindurch
Präteritum er, sie, esströmte hindurch
Konjunktiv II er, sie, esströmte hindurch
Imperativ Singular
Plural
PerfektPartizip IIHilfsverb
hindurchgeströmt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:hindurchströmen

Worttrennung:

hin·durch·strö·men, Präteritum: ström·te hin·durch, Partizip II: hin·durch·ge·strömt

Aussprache:

IPA: [hɪnˈdʊʁçˌʃtʁøːmən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] intransitiv: etwas strömend überqueren, sich strömend durch etwas bewegen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel hindurch als Verbzusatz und dem Verb strömen

Beispiele:

[1] „›Hab keine Angst zu schreien. Du musst die Lust durch dich hindurchströmen lassen.‹“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „hindurchströmen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhindurchströmen

Quellen:

  1. Chuck Palahniuk: Beautiful You. Festa, Leipzig 2017, ISBN 978-3-8655-2512-3, Seite 68.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.