hinuntergießen

hinuntergießen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichgieße hinunter
dugießt hinunter
er, sie, esgießt hinunter
Präteritum ichgoss hinunter
Konjunktiv II ichgösse hinunter
Imperativ Singulargieß hinunter!
gieße hinunter!
Pluralgießt hinunter!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hinuntergegossen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hinuntergießen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: hinuntergiessen

Worttrennung:

hi·n·un·ter·gie·ßen, Präteritum: goss hi·n·un·ter, Partizip II: hi·n·un·ter·ge·gos·sen

Aussprache:

IPA: [hɪˈnʊntɐˌɡiːsn̩]
Hörbeispiele:  hinuntergießen (Info)

Bedeutungen:

[1] (etwas Flüssiges) nach unten laufen lassen
[2] umgangssprachlich: (etwas) schnell, gierig, ohne abzusetzen trinken

Herkunft:

gebildet aus der Partikel hinunter als Verbzusatz und dem Verb gießen

Synonyme:

[2] hinunterkippen, hinunterschütten, hinunterstürzen

Sinnverwandte Wörter:

[1] hinunterschütten

Beispiele:

[1] „Mir ist ganz, als wenn kaltes Wasser über meinen Rücken hinuntergegossen würde, oder als wenn mich ein starkes Fieber anfiele.“[1]
[2] „Es wäre eine Schande, so köstlichen Stoff wie diesen herrlich duftenden, alten französischen Kognak ohne ein paar geziemende Einleitungsworte hinunterzugießen.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinuntergießen
[1, 2] Duden online „hinuntergießen

Quellen:

  1. Samuel Richardson: Clarissa: die Geschichte eines vornehmen Frauenzimmers., zitiert nach DWDS.
  2. Lion Feuchtwanger: Die Geschwister Oppermann., zitiert nach DWDS.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.