hinunterkippen

hinunterkippen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkippe hinunter
dukippst hinunter
er, sie, eskippt hinunter
Präteritum ichkippte hinunter
Konjunktiv II ichkippte hinunter
Imperativ Singularkipp hinunter!
kippe hinunter!
Pluralkippt hinunter!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hinuntergekippt haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:hinunterkippen

Worttrennung:

hi·n·un·ter·kip·pen, Präteritum: kipp·te hi·n·un·ter, Partizip II: hi·n·un·ter·ge·kippt

Aussprache:

IPA: [hɪˈnʊntɐˌkɪpn̩]
Hörbeispiele:  hinunterkippen (Info),  hinunterkippen (Info)

Bedeutungen:

[1] (etwas) durch Schrägstellen aus einem Behältnis nach unten schütten
[2] umgangssprachlich: (etwas) schnell, gierig, ohne abzusetzen trinken
[3] in Schräglage geraten, Übergewicht bekommen und dann irgendwo hinunterfallen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel hinunter als Verbzusatz und dem Verb kippen

Synonyme:

[2] hinuntergießen, hinunterschütten, hinunterstürzen

Sinnverwandte Wörter:

[3] hinunterfallen

Beispiele:

[1] „Es liegt am Müll, der an etlichen Stellen – vom Autowrack über Kühlschränke bis hin zum Sofa – einfach hinuntergekippt wurde.[1]
[2] „Wie er seine Sportmütze tief ins Gesicht gezogen trägt und ein Bier nach dem anderen hinunterkippt![2]
[3] „Das Boot der Nachwuchsruderer war auf dem Weg zum Startpunkt für die Regatta von der Strömung abgetrieben worden und die Staustufe hinuntergekippt, sodass die zwei Mädchen und drei Jungen in den Fluss fielen.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinunterkippen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hinunterkippen
[1–3] The Free Dictionary „hinunterkippen
[1–3] Duden online „hinunterkippen

Quellen:

  1. Das Leuchten der Adria., In: Der Tagesspiegel. 30. Mai 2004, zitiert nach DWDS.
  2. Moritz von Jagow: Tod am Nachmittag. In: Zeit Online. Nummer 27, 29. Juni 1990, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 21. Oktober 2019).
  3. Suche nach Zwölfjährigem in Leipzig. In: Welt Online. 15. April 2008, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 21. Oktober 2019).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.