hochkraxeln

hochkraxeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkraxele hoch
dukraxelst hoch
er, sie, eskraxelt hoch
Präteritum ichkraxelte hoch
Konjunktiv II ichkraxelte hoch
Imperativ Singularkraxel hoch!
kraxele hoch!
Pluralkraxelt hoch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hochgekraxelt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:hochkraxeln

Worttrennung:

hoch·kra·xeln, Präteritum: kra·xel·te hoch, Partizip II: hoch·ge·kra·xelt

Aussprache:

IPA: [ˈhoːxˌkʁaksl̩n]
Hörbeispiele:  hochkraxeln (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: sich kletternd nach oben bewegen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel hoch als Verbzusatz und dem Verb kraxeln

Sinnverwandte Wörter:

[1] besteigen, emporklettern, emporklimmen, hinaufklettern, hinaufklimmen, hochgehen, hochklettern, hochkriechen, hochlaufen, hochsteigen

Gegenwörter:

[1] herunterkraxeln, hinunterkraxeln, runterkraxeln

Beispiele:

[1] „Als er ein Gebiet mit geborstenem Schiefergestein hochkraxelte, trat er eine kleine Lawine von Steinchen los, die den Hang hinabregnete.“[1]
[1] Irgendwie schaffe ich es, auf allen vieren bis zum oberen Ende der Treppe hochzukraxeln.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Berg hochkraxeln

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hochkraxeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hochkraxeln
[1] Duden online „hochkraxeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhochkraxeln

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.