hochspülen

hochspülen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichspüle hoch
duspülst hoch
er, sie, esspült hoch
Präteritum ichspülte hoch
Konjunktiv II ichspülte hoch
Imperativ Singularspül hoch!
spüle hoch!
Pluralspült hoch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hochgespült haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hochspülen

Worttrennung:

hoch·spü·len, Präteritum: spül·te hoch, Partizip II: hoch·ge·spült

Aussprache:

IPA: [ˈhoːxˌʃpyːlən]
Hörbeispiele:  hochspülen (Info)

Bedeutungen:

[1] (durch die Bewegung von Wasser) an die Oberfläche bringen, sichtbar machen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel hoch als Verbzusatz und dem Verb spülen

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufwirbeln, hochholen, hochschieben, hochtragen

Gegenwörter:

[1] untergehen, versenken

Beispiele:

[1] Im Herbst spülen die Stürme die Fossilien aus der Tiefe hoch.
[1] Das wurde mir schlagartig klar, dass ich dich nie vergessen hatte und alle meine Gefühle mit einem Mal wieder hochgespült wurden.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hochspülen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hochspülen
[1] Duden online „hochspülen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhochspülen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.