hochstilisieren

hochstilisieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichstilisiere hoch
dustilisierst hoch
er, sie, esstilisiert hoch
Präteritum ichstilisierte hoch
Konjunktiv II ichstilisierte hoch
Imperativ Singularstilisier hoch!
stilisiere hoch!
Pluralstilisiert hoch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hochstilisiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hochstilisieren

Worttrennung:

hoch·sti·li·sie·ren, Präteritum: sti·li·sier·te hoch, Partizip II: hoch·sti·li·siert

Aussprache:

IPA: [ˈhoːxʃtiliˌziːʁən], [ˈhoːxstiliˌziːʁən]
Hörbeispiele:  hochstilisieren (Info),  hochstilisieren (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas durch übertriebenes Lob bedeutender, wichtiger machen als es tatsächlich ist

Herkunft:

gebildet aus der Partikel hoch als Verbzusatz und dem Verb stilisieren

Sinnverwandte Wörter:

[1] glorifizieren, idealisieren, übertreiben, verherrlichen

Beispiele:

[1] „Es sollte ein an Dramatik und Spannung kaum zu überbietendes Endspiel werden, welches das Sportmagazin Sports Illustrated später zum besten Spiel aller Zeiten hochstilisierte.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hochstilisieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hochstilisieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhochstilisieren
[1] The Free Dictionary „hochstilisieren
[1] Duden online „hochstilisieren
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „hochstilisieren“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „hochstilisieren

Quellen:

  1. Dieter Hoch, Holger Korber, Dirk Ladwig: Die Geschichte der NFL. Von den kleinen Anfängen bis zum Aufstieg zur größten Profiliga der Welt. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Huddle, Berlin 2016, ISBN 978-3-9811390-6-8, Seite 57.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.