hochwachsen

hochwachsen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichwachse hoch
duwächst hoch
er, sie, eswächst hoch
Präteritum ichwuchs hoch
Konjunktiv II ichwüchse hoch
Imperativ Singularwachse hoch!
Pluralwachst hoch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hochgewachsen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:hochwachsen

Anmerkung zur Flexion:

Dieses Verb wird im heutigen allgemeinen Sprachgebrauch nicht/nicht mehr in der 1. und 2. Person Singular oder Plural verwendet. Ausnahmen in Poesie und Werbung sind aber möglich. Siehe dazu auch unpersönliches Verb, Impersonale und defektives Verb, Defektivum sowie das Verzeichnis Verben mit unvollständiger Flexion.

Worttrennung:

hoch·wach·sen, Präteritum: wuchs hoch, Partizip II: hoch·ge·wach·sen

Aussprache:

IPA: [ˈhoːxˌvaksn̩]
Hörbeispiele:  hochwachsen (Info)

Bedeutungen:

[1] an einer Stütze/Fläche empor größer werden, nach oben wachsen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel hoch als Verbzusatz und dem Verb wachsen

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufschießen, aufsprossen, emporranken, emporsprießen, entwickeln, gedeihen, hochklettern, hochkriechen, hochranken, langwachsen

Gegenwörter:

[1] herunterfallen, herabwachsen

Beispiele:

[1] Die drei Bäumchen sind im Schatten hochgewachsen.
[1] Hinter dem Haus steht ein Spalierbogen aus Holz, wo Rankpflanzen hochwachsen können.
[1] „Er stammte aus einem kleinen Dorfe namens Fouzilhon, das an einem Hügelchen hochwächst und von einem Wasserturm überragt wird.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Pflanze, der Baum wächst hoch

Wortbildungen:

hochgewachsen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hochwachsen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hochwachsen
[1] Duden online „hochwachsen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhochwachsen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.