hupfen
hupfen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | hupfe | ||
du | hupfst | |||
er, sie, es | hupft | |||
Präteritum | ich | hupfte | ||
Konjunktiv II | ich | hupfte | ||
Imperativ | Singular | hupf! | ||
Plural | hupft! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gehupft | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:hupfen |
Worttrennung:
- hup·fen, Präteritum: hupf·te, Partizip II: ge·hupft
Aussprache:
- IPA: [ˈhʊp͡fn̩]
- Hörbeispiele: hupfen (Info)
- Reime: -ʊp͡fn̩
Bedeutungen:
- Bayern, Österreich, Synonym zu: hüpfen
Beispiele:
- [1] „Er ist einer von denenjenigen Meerfischen, die am besten in die Höhe hupfen können, […]“[1]
Redewendungen:
- gehupft wie gesprungen
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „hüpfen“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hupfen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hupfen“
- [*] The Free Dictionary „hupfen“
- [*] Duden online „hupfen“
Quellen:
- ↑ Vollständiges Lexicon. Zweiter Band, Gaumische Handlung, Ulm, Frankfurt und Leipzig 1761, Spalte 630 (Zitiert nach Google Books) .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.