impastieren

impastieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichimpastiere
duimpastierst
er, sie, esimpastiert
Präteritum ichimpastierte
Konjunktiv II ichimpastierte
Imperativ Singularimpastier!
impastiere!
Pluralimpastiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
impastiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:impastieren

Worttrennung:

im·pas·tie·ren, Präteritum: im·pas·tier·te, Partizip II: im·pas·tiert

Aussprache:

IPA: [ɪmpasˈtiːʁən]
Hörbeispiele:  impastieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] Kunst, Malerei: pastös arbeiten; Farbe (als dicke Paste) mit dem Spachtel formen und auftragen

Herkunft:

von gleichbedeutend italienisch impastare  it (wörtlich: „eine Farbe in bestimmter Zusammensetzung herstellen“) entlehnt[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] spachteln

Gegenwörter:

[1] aquarellieren

Beispiele:

[1] Man kann statt des Spachtels alternativ einen genügend großen Pinsel wählen und mit diesem impastieren.
[1] Auch Rembrandt impastierte, zum Beispiel hier, in der Gestaltung des schweren, dunklen Mantels der zu porträtierenden Person.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „impastieren
[1] Duden online „impastieren

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 605.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.