iustitia
iūstitia (Latein)
Substantiv, f
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | iūstitia | iūstitiae |
Genitiv | iūstitiae | iūstitiārum |
Dativ | iūstitiae | iūstitiīs |
Akkusativ | iūstitiam | iūstitiās |
Vokativ | iūstitia | iūstitiae |
Ablativ | iūstitiā | iūstitiīs |
Worttrennung:
- ius·ti·tia, Genitiv: ius·ti·tiae
Bedeutungen:
- [1] klassischlateinisch, subjektiv: Übereinstimmung mit dem subjektiven Rechtsempfinden; Gerechtigkeit
- [2] klassischlateinisch, objektiv: Übereinstimmung mit den objektven Rechtsnormen; Recht
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Kardinaltugenden: prudentia, fortitudo, temperantia
Oberbegriffe:
- [1] virtus
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- Iūstitia
Entlehnungen:
- deutsch: Justiz
Übersetzungen
[1] Übereinstimmung mit dem subjektiven Rechtsempfinden; Gerechtigkeit
[2] Übereinstimmung mit den objektven Rechtsnormen; Recht
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „iustitia“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 503–504.
- [1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „iustitia“
- [1] dict.cc Latein-Deutsch, Stichwort: „iustitia“
- [1, 2] Erich Pertsch u. a.; Langenscheidt-Redaktion (Herausgeber): Großes Schulwörterbuch Lateinisch-Deutsch. 5. Auflage. Langenscheidt, Berlin u. a. 1981, ISBN 3-468-07201-5 „iustitia“, Seite 631.
Quellen:
- ↑ Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „iustitia“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 503–504.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.