kohlschwarz

kohlschwarz (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
kohlschwarz
Alle weiteren Formen: Flexion:kohlschwarz

Worttrennung:

kohl·schwarz, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [koːlˈʃvaʁt͡s], [ˈkoːlˌʃvaʁt͡s]
Hörbeispiele:  kohlschwarz (Info)
Reime: -aʁt͡s

Bedeutungen:

[1] sehr schwarz, schwarz wie Kohle

Herkunft:

Kompositum aus dem Stamm des SubstantivsKohle‘ und dem Adjektivschwarz

Synonyme:

[1] kohlrabenschwarz, pechrabenschwarz, kohlpechrabenschwarz

Oberbegriffe:

[1] schwarz

Beispiele:

[1] Der Boden des vom Feuer verwüsteten Waldes ist kohlschwarz.
[1] „Baba war genau so muskulös gewesen wie Ferris, hatte aber einen dunkleren Teint gehabt, und seine kohlschwarzen Haare standen ihm vom Kopf ab wie die Borsten einer Scheuerbürste.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kohlschwarz
[1] Duden online „kohlschwarz

Quellen:

  1. David Ignatius: Der Mann, der niemals lebte. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-499-24716-3, Seite 196.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.