komplizierterweise

komplizierterweise (Deutsch)

Adverb

Worttrennung:

kom·pli·zier·ter·wei·se

Aussprache:

IPA: [kɔmpliˈt͡siːɐ̯tɐˌvaɪ̯zə]
Hörbeispiele:  komplizierterweise (Info)

Bedeutungen:

[1] auf eine komplizierte Art und Weise

Herkunft:

zusammengesetzt aus dem Adjektiv kompliziert und dem Suffix -weise sowie dem Fugenelement -er

Gegenwörter:

[1] einfacherweise

Beispiele:

[1] „Mutationen der Hox-Gene verursachen Kurzfingrigkeit und Missbildungen der Genitalien. Aber steuern diese Gene das Fingerwachstum direkt oder nur vermittelt über Testosteron und Östrogene, die komplizierterweise auf die Genaktivität rückwirken? Manning lacht: » Das wüssten wir auch gerne.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „komplizierterweise

Quellen:

  1. Till Maase: ANATOMIE: Die Wissenschaft des Handlesens. DIE ZEIT, http://www.zeit.de/2008/08/M-Fingerlaengen, archiviert vom Original am 28. Februar 2008 abgerufen am 16. Oktober 2011 (html, Deutsch).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.