kunsttheoretisch
kunsttheoretisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
kunsttheoretisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:kunsttheoretisch |
Worttrennung:
- kunst·the·o·re·tisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈkʊnstteoˌʁeːtɪʃ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] die Kunsttheorie betreffend, zu ihr gehrend, auf ihr beruhend
Beispiele:
- [1] „Hier findet die bei Bosch zu beobachtende geringere Ausführlichkeit in der malerischen Ausgestaltung himmlischer Freuden ihre kunsttheoretische Begründung.“[1]
Übersetzungen
[1] die Kunsttheorie betreffend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „kunsttheoretisch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „kunsttheoretisch“
Quellen:
- ↑ Nils Büttner: Hieronymus Bosch. C.H.Beck, München 2020, ISBN 978-3-406-74155-5, Seite 90 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.