liberieren

liberieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichliberiere
duliberierst
er, sie, esliberiert
Präteritum ichliberierte
Konjunktiv II ichliberierte
Imperativ Singularliberier!
liberiere!
Pluralliberiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
liberiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:liberieren

Worttrennung:

li·be·rie·ren, Präteritum: li·be·rier·te, Partizip II: li·be·riert

Aussprache:

IPA: [libeˈʁiːʁən]
Hörbeispiele:  liberieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] Österreich, Sport: (in einer Fußballelf in der Abwehr) als Libero spielen
[2] Schweiz, Wirtschaft, Bankwesen, Börse: eine Einlage erbringen; zum Beispiel der Einlageverpflichtung bei einer GmbH-Gründung (bar oder als Sachleistung) nachkommen; Mindestkapital einzahlen

Sinnverwandte Wörter:

[2] ausgleichen, einzahlen, realisieren

Beispiele:

[1]
[2] „Das Mindestkapital von CHF 20‘000 ist gemäss OR 773 in Verbindung mit OR 774 Abs. 2 immer zu 100 % zu liberieren.“[1]
[2] „Die Rotenfluebahn Mythenregion AG konnte nach Ablauf der Zeichnungsfrist von drei Monaten 4,2 Mio. Franken neues Aktienkapital liberieren.“[2]
[2] „Ist in legalem Umfang das Aktienkapital nicht voll liberiert worden, so kann oder sollte der Verwaltungsrat (VR), falls es der Finanz- und/oder Liquiditätsstand der AG erfordert – die Nachlibierierung anordnen (vgl. OR 634a).“[3]

Wortbildungen:

Liberierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Wahrig Fremdwörterlexikon „liberieren“ auf wissen.de

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.