loden
loden (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
loden | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:loden |
Worttrennung:
- lo·den, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈloːdn̩]
- Hörbeispiele: loden (Info)
- Reime: -oːdn̩
Bedeutungen:
- [1] aus Loden gefertigt
Beispiele:
- [1] „Auf dem Leibe trug er ein lodenes Wams, dann Pumphosen bis in die Knie, graue Strümpfe und große Schnallenschuhe.“[1]
- [1] „Die Hosen waren alt und vielfach geflickt, ebenso die lodene Juppe.“[2]
Übersetzungen
[1] aus Loden gefertigt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „loden“
- [1] Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 9. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2011, ISBN 978-3-577-07595-4 „loden“, Seite 954.
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.