mittrainieren

mittrainieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichtrainiere mit
dutrainierst mit
er, sie, estrainiert mit
Präteritum ichtrainierte mit
Konjunktiv II ichtrainierte mit
Imperativ Singulartrainiere mit!
Pluraltrainiert mit!
PerfektPartizip IIHilfsverb
mittrainiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:mittrainieren

Worttrennung:

mit·trai·nie·ren, Präteritum: trai·nier·te mit, Partizip II: mit·trai·niert

Aussprache:

IPA: [ˈmɪttʁɛˌniːʁən], [ˈmɪttʁeˈniːʁən], [ˈmɪttʁəˈniːʁən]
Hörbeispiele:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] besonders Sport: gemeinsam mit anderen Personen (in einer Gruppe oder Mannschaft) trainieren oder an einer Trainingssession teilnehmen
[2] etwas zusammen mit etwas anderem trainieren

Herkunft:

gebildet aus der Partikel mit als Verbzusatz und dem Verb trainieren

Synonyme:

[1] mitüben

Beispiele:

[1] Trainierst du heute mit oder sitzt du lieber auf dem Sofa?
[2] „Die Kniebeuge ist eine sportliche Übung zur Kräftigung der Muskulatur, insbesondere der Oberschenkelmuskulatur. Auch andere Muskeln des Körpers wie Gesäßmuskel, Rücken- und Rumpfmuskulatur und die Wade werden insbesondere beim Einsatz von Zusatzgewichten (Hanteln) mittrainiert.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „mittrainieren
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „mittrainieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalmittrainieren

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Kniebeuge“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.