nachbuchen

nachbuchen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbuche nach
dubuchst nach
er, sie, esbucht nach
Präteritum ichbuchte nach
Konjunktiv II ichbuchte nach
Imperativ Singularbuch nach!
buche nach!
Pluralbucht nach!
PerfektPartizip IIHilfsverb
nachgebucht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:nachbuchen

Worttrennung:

nach·bu·chen, Präteritum: buch·te nach, Partizip II: nach·ge·bucht

Aussprache:

IPA: [ˈnaːxˌbuːxn̩]
Hörbeispiele:  nachbuchen (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas nachträglich reservieren/buchen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nach als Verbzusatz und dem Verb buchen

Sinnverwandte Wörter:

[1] hinzubuchen, zubuchen

Beispiele:

[1] „Die Ausflüge sind schon gebucht, oder sie können bei mir nachgebucht werden.“[1]
[1] „Am Liebsten hätten wir noch ein paar Urlaubstage nachgebucht, aber es war leider nicht möglich.“[2]
[1] „Ich habe vor einigen Tagen spontan den Flug nachgebucht und werde versuchen, bei ihnen drei Nächte undercover im Zimmer zu residieren.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „nachbuchen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalnachbuchen

Quellen:

  1. Helga R. Müller: Zadak. der magische Wanderfalke. BoD – Books on Demand, 2023, ISBN 978-3-7557-7984-1, Seite 155 (Zitiert nach Google Books)
  2. Velina Kilaw: Auf der ewigen Suche nach dem Glück und dann …. BoD – Books on Demand, 2021, ISBN 978-3-7534-6971-3, Seite 531 (Zitiert nach Google Books)
  3. Gil Barkei: Die größere Insel. BoD – Books on Demand, 2016, ISBN 978-3-7392-2842-6, Seite 11 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.