nachfließen

nachfließen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich
du
er, sie, esfließt nach
Präteritum er, sie, esfloss nach
Konjunktiv II er, sie, esflösse nach
Imperativ Singular
Plural
PerfektPartizip IIHilfsverb
nachgeflossen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:nachfließen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: nachfliessen

Worttrennung:

nach·flie·ßen, Präteritum: floss nach, Partizip II: nach·ge·flos·sen

Aussprache:

IPA: [ˈnaːxˌfliːsn̩]
Hörbeispiele:  nachfließen (Info)

Bedeutungen:

[1] dorthin strömen, wo Platz geworden ist und diesen Platz wieder ausfüllen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nach als Verbzusatz und dem Verb fließen

Sinnverwandte Wörter:

[1] nachlaufen, nachschießen, nachströmen, zulaufen

Beispiele:

[1] „In Kranichfeld versickert mehr Ilmwasser als nachfließen kann.“[1]
[1] „Das System läuft, solange Geld nachfließt.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Wasser fließt nach, Gelder/Mittel fließen nach

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachfließen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nachfließen
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „nachfließen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalnachfließen

Quellen:

  1. Thüringer Allgemeine: Ilmwasser. Abgerufen am 21. Februar 2021.
  2. Erneut fehlen Millionen bei Transport-Firma. Abgerufen am 21. Februar 2021.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.