nachtwandeln
nachtwandeln (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | nachtwandele | ||
du | nachtwandelst | |||
er, sie, es | nachtwandelt | |||
Präteritum | ich | nachtwandelte | ||
Konjunktiv II | ich | nachtwandelte | ||
Imperativ | Singular | nachtwandel! nachtwandele! | ||
Plural | nachtwandelt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
nachtgewandelt | haben, sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:nachtwandeln |
Worttrennung:
- nacht·wan·deln, Präteritum: nacht·wan·del·te, Partizip II: nacht·ge·wan·delt
Aussprache:
- IPA: [ˈnaxtˌvandl̩n]
- Hörbeispiele: nachtwandeln (Info)
Bedeutungen:
- [1] aufstehen und gehen, während man schläft
Herkunft:
- Kompositum, zusammengesetzt aus Nacht und wandeln
Synonyme:
- [1] schlafwandeln, traumwandeln, bildungssprachlich: somnambulieren
Sinnverwandte Wörter:
- [1] herumgeistern, umgehen
Beispiele:
- [1] „Ich schalte hier ein, daß andere Nachtwandler ihr Bett oft nicht wiederfinden können, wie dies auch bei einem kleinen Mädchen der Fall war, das ebenfalls im Alter von 8–10 Jahren nachtwandelte.“[1]
Wortbildungen:
- Nachtwandler
Übersetzungen
[1] aufstehen und gehen, während man schläft
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachtwandeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nachtwandeln“
- [1] Duden online „nachtwandeln“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.