traumwandeln

traumwandeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichtraumwandele
dutraumwandelst
er, sie, estraumwandelt
Präteritum ichtraumwandelte
Konjunktiv II ichtraumwandelte
Imperativ Singulartraumwandel!
traumwandele!
Pluraltraumwandelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
traumgewandelt haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:traumwandeln

Worttrennung:

traum·wan·deln, Präteritum: traum·wan·del·te, Partizip II: traum·ge·wan·delt

Aussprache:

IPA: [ˈtʁaʊ̯mˌvandl̩n]
Hörbeispiele:  traumwandeln (Info)

Bedeutungen:

[1] aufstehen und gehen, während man schläft

Herkunft:

Kompositum, zusammengesetzt aus Traum und wandeln

Synonyme:

[1] nachtwandeln, schlafwandeln; bildungssprachlich: somnambulieren

Sinnverwandte Wörter:

[1] umgehen

Beispiele:

[1] „Nach dem Zustand des Feuers zu urteilen, hatte er nur eine Stunde geschlafen, war nur eine Stunde traumgewandelt.“[1]

Wortbildungen:

Traumwandler

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „traumwandeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „traumwandeln
[1] Duden online „traumwandeln

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.