opportunus

opportūnus (Latein)

Adjektiv

Nominativ Singular und Adverbia
Steigerungsstufe m f n Adverb
Positiv opportūnusopportūnaopportūnumopportūnē
Komparativ opportūnioropportūnioropportūniusopportūnius
Superlativ opportūnissimusopportūnissimaopportūnissimumopportūnissimē
Alle weiteren Formen: Flexion:opportunus

Worttrennung:

op·por·tu·nus, op·por·tu·na, op·por·tu·num

Bedeutungen:

[1] für einen Zweck: geeignet; passend, dienlich, brauchbar
[2] vom Ort / der Lage: bequem gelegen; günstig liegend
[3] vom Zeitpunkt: gelegen, günstig
[4] von Personen: geeignet, recht, geschickt, gewandt
[5] von feindlichen Angriffen: ausgesetzt, preisgegeben

Herkunft:

Zusammensetzung aus ob  la und portus  la „Hafen“, eigentlich »zur Fahrt bequem«; vergleiche importunus  la „(zur Fahrt) ungelegen, ungünstig, unbequem“

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

Substantivierung: opportunitas, Kompositum: peropportunus

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–5] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „opportunus“ (Zeno.org)
[1–5] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „opportunus
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.