parfümieren

parfümieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichparfümiere
duparfümierst
er, sie, esparfümiert
Präteritum ichparfümierte
Konjunktiv II ichparfümierte
Imperativ Singularparfümier!
parfümiere!
Pluralparfümiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
parfümiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:parfümieren

Worttrennung:

par·fü·mie·ren, Präteritum: par·fü·mier·te, Partizip II: par·fü·miert

Aussprache:

IPA: [paʁfyˈmiːʁən]
Hörbeispiele:  parfümieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] mit duftenden Essenzen (Parfüm) versetzen, betupfen oder einsprayen

Herkunft:

etymologisch: von gleichbedeutend französisch parfumer  fr entlehnt[1]
strukturell: Ableitung vom Verb Parfüm

Unterbegriffe:

[1] eindieseln, einparfümieren

Beispiele:

[1] Die Sängerin parfümierte sich aufdringlich stark.
[1] Wenn du dich parfümierst, riecht das so gut.
[1] Du parfümierst dich wie eine Nutte!
[1] Es roch parfümiert, ein Hauch Maiglöckchen lag in der Luft, als sie durch das Zimmer schritt.

Wortbildungen:

Parfümierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „parfümieren
[1] The Free Dictionary „parfümieren
[1] Duden online „parfümieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalparfümieren

Quellen:

  1. Duden online „parfümieren

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Parfümerien
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.