rückkühlen

rückkühlen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichrückkühle
durückkühlst
er, sie, esrückkühlt
Präteritum ichrückkühlte
Konjunktiv II ichrückkühlte
Imperativ Singularrückkühl!
rückkühle!
Pluralrückkühlt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
rückgekühlt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:rückkühlen

Anmerkung:

Die Formen der 1. und 2. Person Singular und Plural sind unüblich. Häufig werden Formulierungen bevorzugt, die den Infinitv oder ein Partizip verwenden.[1] Das Verb rückkühlen ist untrennbar, bildet aber den erweiterten Infinitiv rückzukühlen und das Partizip Perfekt rückgekühlt wie ein trennbares Verb.

Worttrennung:

rück·küh·len, Präteritum: rück·kühl·te, Partizip II: rück·ge·kühlt

Aussprache:

IPA: [ˈʁʏkˌkyːlən]
Hörbeispiele:  rückkühlen (Info)

Bedeutungen:

[1] Techik: wieder auf die niedrigere Anfangstemperatur bringen oder generell: die Temperatur nach Erhitzung wieder senken

Herkunft:

Komposition zum Verb kühlen mit der Kurzform rück- zu zurück

Sinnverwandte Wörter:

[1] abkühlen, herunterkühlen, Temperatur absenken

Gegenwörter:

[1] erhitzen, erwärmen

Beispiele:

[1] Das Kühlwasser wird im Kreislauf verwendet und ist durch ein Kühlwerk oder in einem Kühlturm rückzukühlen.
[1] „[…] zeigt, daß die Vollmilch zunächst von der heißen Milch und dem inneren Heizmantel vorgewärmt, dann im Unterteil auf 85 – 90° C erhitzt wurde und sich anschließend im Gegenstrom auf etwa 50° C rückkühlte […].“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Wasser/Kühlwasser rückkühlen

Wortbildungen:

Rückkühlung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rückkühlen
[1] Duden online „rückkühlen

Quellen:

  1. Duden online „rückkühlen
  2. Lehrbuch der milchwirtschaftlichen Maschinenkunde. Abgerufen am 2. März 2021.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.