res gesta
res gesta (Latein)
Substantiv, f, Wortverbindung
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | rēs gesta | rēs gestae |
Genitiv | reī gestae | rērum gestārum |
Dativ | reī gestae | rēbus gestīs |
Akkusativ | rem gestam | rēs gestās |
Vokativ | rēs gesta | rēs gestae |
Ablativ | rē gestā | rēbus gestīs |
Worttrennung:
- res ges·ta, Genitiv: res ges·tae
Bedeutungen:
- [1] meist im Plural: Tat, Handlung, Leistung, Errungenschaft
Beispiele:
- [1] „Cogitanti mihi saepenumero et memoria vetera repetenti perbeati fuisse, Quinte frater, illi videri solent qui in optima re publica, cum et honoribus et rerum gestarum gloria florerent, eum vitae cursum tenere potuerunt, ut vel in negotio sine periculo vel in otio cum dignitate esse possent.“ (Cic. de orat. 1, 1, 1)[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „1. gero“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 2926-2928.
- [1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „res gesta“
- [1] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6 , „gerō“ Seite 837.
Quellen:
- ↑ Marcus Tullius Cicero: De oratore. In: Kazimierz Kumaniecki (Herausgeber): Scripta quae manserunt omnia. stereotype 1. Auflage. Fasc. 3, B. G. Teubner, Stuttgart/Leipzig 1995, ISBN 3-8154-1171-8 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1969) , Seite 1.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.